Skip to main content

Neuwahl der Vorstandschaft

Johanna Schaller
20. Februar 2025

Am gestrigen Abend fiel im Restaurant „Zum Sandner“ in Selb der offizielle Startschuss für ein Projekt, das Leben retten kann: „ZUKIs sind Meisterschwimmer“. In einer Zusammenarbeit zwischen dem Verein Zukunft Kinder e.V., dem Outlet Center Selb und fünf engagierten Wasserwacht- Ortsgruppen aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel wurde ein gemeinsames Ziel ins Leben gerufen:

Kinder sicher schwimmen zu lassen.

Mit dabei waren die Wasserwachten aus Schwarzenbach/Saale, Rehau, Selb, Arzberg-Marktredwitz und Schönwald, die für dieses Projekt extra den Verbund „Wasserwachten in Hochfranken“ ins Leben gerufen haben. Gemeinsam mit den Erzieherinnen der teilnehmenden Kinderhorte wurde der gemeinsame Projektauftakt gefeiert. Rund 90 Nichtschwimmer aus den teilnehmenden Horten werden in der kommenden Saison die Möglichkeit haben, das Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben – ein erster, aber entscheidender Schritt in Richtung Wassersicherheit. Die Ortsgruppe Schwarzenbach/Saale nimmt hierbei vorerst die 6 Nichtschwimmer aus dem Schwarzenbacher Hort auf und bietet ab Januar 10 weitere Plätze für Kinder aus Horten in anderen Gemeinden an. Unsere Ortsgruppe hat nicht nur nicht nur die Projekt-Website beigesteuert, sondern war auch vor Ort durch Pauline Dobner und Maximilian Wölfel vertreten.

Doch um Kindern das Schwimmen beibringen zu können, braucht es Ehrenamtliche, die sich im Schwimmkurs engagieren. Deshalb gab der Vorsitzende der Wasserwacht Selb, Jürgen Stengel, den anwesenden Erziehern einen Einblick über die Ausbildungswege innerhalb der Wasserwacht.

Unsere Schwimmkursbeauftragte folgte hierauf mit einem Erfahrungsbericht über ihren Werdegang zur Ausbildungsassistentin. Hierbei wurde vor allem deutlich, dass es im Grunde genommen keinerlei Einstiegshürden für ein ehrenamtliches Engagement bei der Wasserwacht gibt. “Ich selber habe in meiner Kindheit nach dem Schwimmabzeichen Bronze abgebrochen, und hätte spontan von mir behauptet, mich sicher über Wasser halten zu können – mehr aber halt auch nicht”, berichtete Pauline Dobner mit einem Augenzwinkern über ihren Start als Schwimmhelferin bei der Wasserwacht. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber, das sie im letzten Jahr als Voraussetzung für weitere Ausbildungen abgelegt hat, war von besonderem Interesse für die Erzieher und sorgte für angeregte Diskussionen: es ermöglicht den Erzieher:innen, Ausflüge mit den Hortgruppen ins Frei- oder Schwimmbad zu unternehmen. Dies ist bereits auch mit dem DRSA in Bronze möglich. Im Anschluss standen die einzelnen Ortsgruppen für Rückfragen zur Verfügung – es folgte ein reger Austausch zwischen allen Anwesenden, der sicherlich die Grundlage für das ein oder andere Rettungsschwimmabzeichen, das in den kommenden Monaten ausgestellt werden wird, gelegt hat.

Als Ortsgruppe SBS sind wir sehr stolz, Teil dieser neu entstandenen Zusammenarbeit zu sein: sowohl in der externen Kooperation mit Zukunft Kinder e.V. und dem Outlet Center Selb, als auch der wasserwachtsinternen Zusammenarbeit, die erstmals landkreisübergreifend stattfindet. Für uns ist klar: dieser Verbund soll und muss erhalten bleiben – weil man gemeinsam einfach mehr erreicht.

Der Auftakt war ein voller Erfolg – und der Anfang einer tollen kommenden Saison. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte als Wasserwachten in Hochfranken und darauf, langfristig noch mehr ZUKIs das Schwimmen – und damit ein Stück Sicherheit – zu schenken.

Weitere Infos zum Projekt gibt es unter hochfranken.wasserwacht.de.

ZUKI-Vorsitzende Sabine Schaefer beim Empfang der Erzieher:innen

Vielen Dank an Johanna Schaller für die Erstellung der Fotoaufnahmen!