Mit dabei waren die Wasserwachten aus Schwarzenbach/Saale, Rehau, Selb, Arzberg-Marktredwitz und Schönwald, die für dieses Projekt extra den Verbund „Wasserwachten in Hochfranken“ ins Leben gerufen haben. Gemeinsam mit den Erzieherinnen der teilnehmenden Kinderhorte wurde der gemeinsame Projektauftakt gefeiert. Rund 90 Nichtschwimmer aus den teilnehmenden Horten werden in der kommenden Saison die Möglichkeit haben, das Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben – ein erster, aber entscheidender Schritt in Richtung Wassersicherheit. Die Ortsgruppe Schwarzenbach/Saale nimmt hierbei vorerst die 6 Nichtschwimmer aus dem Schwarzenbacher Hort auf und bietet ab Januar 10 weitere Plätze für Kinder aus Horten in anderen Gemeinden an. Unsere Ortsgruppe hat nicht nur nicht nur die Projekt-Website beigesteuert, sondern war auch vor Ort durch Pauline Dobner und Maximilian Wölfel vertreten.
Doch um Kindern das Schwimmen beibringen zu können, braucht es Ehrenamtliche, die sich im Schwimmkurs engagieren. Deshalb gab der Vorsitzende der Wasserwacht Selb, Jürgen Stengel, den anwesenden Erziehern einen Einblick über die Ausbildungswege innerhalb der Wasserwacht.