Sechs Tage Sonne, Action und unvergessliche Erlebnisse – das war das Zeltlager der Wasserwacht Schwarzenbach/Saale 2025 am Monte Kaolino! Mit Sack und Pack wurde sich am Freitag, den 13. Juni auf den Weg gemacht und aus einer unscheinbaren Ecke am Campingplatz ein echtes Camp-Abenteuer gezaubert. Kaum waren die ersten Betreuer und unsere Teilnehmenden der Stufe III angekommen, wurden Zelte aufgebaut, das Mannschaftszelt errichtet, und nachdem um kurz nach 15 Uhr auch die jüngeren Teilnehmenden eintrafen, ging es erst richtig los: erste Abkühlung im Freibad, später exklusives Training im Hallenbad – ganz für uns allein!
Auch die folgenden Tage waren gefüllt mit Aktivitäten: Wir haben den Sonnenaufgang vom Gipfel aus angesehen, uns in wilden Volleyball- und Tischtennis-Matches gemessen. Ein weiteres Highlight war eine rasante Nachtfahrt mit dem Monte Coaster – mit Lichtshow, Speed und Herzklopfen inklusive!
Am zweiten Tag unseres Zeltlagers hieß es: Paddel an die Hand, rein ins Kajak! Auf der Vils ging’s mit Power voran – nach einer Stärkung gab es dann danach spannende Einblicke in eine Tierauffangstation, in der wir von Afrikanischen Landschildkröten bis hin zu weißen Pfauen allen Tieren hautnah kommen konnten. Nachts überraschte uns dann ein Regenschauer – aber uns Wasserwachtlern macht ein bisschen Wasser natürlich keine Angst! Nach dem Trockenlegen unserer Zelte gab es erstmal ein Power-Frühstück deluxe mit Rührei und Speck sowie Tomate-Mozarella und Lachs. Danach ging es ab auf den Monte – zu Fuß oder per Gondel. Der Ausblick war jede Anstrengung wert!
Natürlich wurde auch trainiert, denn wir haben Großes vor: zum einen wartet der Auftakt unserer Schwimmsaison, für die wir uns regelmäßig im Freibad vorbereiten durften. Auch im Aquafitness haben wir uns ausprobiert. Aber nicht nur beim Schwimmen sind wir vorne dabei: Der Schwarzenbacher Ausdauertag am 13. September wartet auch auf uns – und so gab es auch eine Jogging- und Dehneinheit auf dem Platz. Im Tanzsport versuchten wir uns auch: Spontan haben wir zum Besuch unserer Vorstände einen Tanz einstudiert – und der kam so gut an, dass wir ihn am Ende vor all unseren Eltern nochmal auf die Bühne gebracht haben.
Kulinarisch erwarteten uns ebenfalls Highlights wie Fischstäbchenburger, meterlange Pizzen und lustige Abende mit Spielen und Gelächter.
Am letzten Tag hieß es dann: Abbauen und Abschied nehmen! Zugegebenermaßen ziemlich kaputt, aber in erster Linie glücklich kamen wir mittwochs wieder in Schwarzenbach an.
Dieses Lager war mehr als nur Zelten – es war ein Erlebnis. Und eins ist sicher: 2026 legen wir noch einen drauf!